Butterfly Amicus Expert: Der Trainingspartner, der bereit ist, wenn Sie es sind
Von: Mark
9. Mai 2025 | Zuletzt aktualisiert am: 30. September 2025
Verbessern Sie Ihre Tischtennis-Fähigkeiten mit dem Butterfly Amicus Expert Tischtennis-Roboter! Dieser fantastische Ballwerfer-Schütze ist hier, um Ihre Trainingseinheiten zu revolutionieren. Erlangen Sie perfekten Fußarbeit, Schläge und andere Fähigkeiten mit Zugang zu einer Bibliothek von vorprogrammierten Übungen, die Spieler aller Levels ansprechen. Übernehmen Sie die Kontrolle über jeden Aspekt Ihres Trainings, indem Sie Ball-Eigenschaften wie Spin, Geschwindigkeit, Platzierung und Flugbahn anpassen, um Ihr Übungserlebnis genau nach Ihren Wünschen zu gestalten. Möchten Sie einen realistischen Gegner nachahmen? Randomisieren Sie Ballplatzierungen und setzen Sie das Spiel nahtlos mit dem Recycling-Netzsystem fort.
Mit der Möglichkeit, die Ballfrequenz von 5 bis 100 Bällen pro Minute einzustellen, feinen Sie Ihr Timing mit Präzision mithilfe der Afc-Funktion ab. Der Amicus Expert sorgt für endlosen Spaß und Fortschritt, indem Sie Landepunkte vergrößern können für ein menschenähnlicheres Spielerlebnis. Plus, mit Gratisartikeln wie einer Tragetasche, Fernbedienung, technischem Support und 120 enthaltenen Bällen haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Spiel zu verbessern. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit diesem unglaublichen Tischtennis-Roboter von Butterfly jederzeit Tischtennis zu üben!
Merkmale
- Perfekte Fußarbeit, Schläge und andere Fähigkeiten. Greifen Sie auf eine Bibliothek vorgefertigter Übungen zu und starten Sie nahtlos Trainingssitzungen.
- präzise verschiedene Ballmerkmale wie Drall, Geschwindigkeit, Platzierung und Flugbahn steuern, um das Trainingserlebnis maßzuschneidern.
- Passen Sie die Ballfrequenz von 5 bis 100 Bällen pro Minute an Ihr ideales Tempo an. Feineinstellung der Timing mit Afc.
- Zufällige Ballplatzierungen und/oder vergrößerte Landepunkte, um den Roboter menschenähnlicher zu gestalten.
- Nutzen Sie das Recycling-Netz-System, um kontinuierliche, unterbrechungsfreie Spielsitzungen zu ermöglichen.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Perfekter Fußarbeit, Schläge & Fähigkeiten
- Zugang zu einer Bibliothek mit vorprogrammierten Übungen
- Präzise Kontrolle der Balleigenschaften
- Verstellbare Ballfrequenz
- Zufällige Ballplatzierungen
Nachteile
- Unbeständige Genauigkeit bei der Ballplatzierung
- Potenzielle Softwarefehler, die zu unerwartetem Verhalten führen
- Schwierigkeiten beim Einrichten und Konfigurieren erweiterter Funktionen
- Gelegentliche Probleme mit dem Recyclingsystem, die zu Unterbrechungen führen
- Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für die Erstellung individueller Übungen
The Butterfly Amicus Expert repräsentiert die mittlere Stufe der renommierten Amicus-Roboterserie von Butterfly und bietet eine beeindruckende Balance zwischen professionellen Funktionen und Zugänglichkeit für Vereinsspieler. Dieser anspruchsvolle Trainingspartner ist einer unserer Ultimative Tischtennisball-Roboter picks, weil er Bälle mit bemerkenswerter Konsistenz und Präzision abgibt, was ihn für Spieler geeignet macht, die von ambitionierten Anfängern bis hin zu fortgeschrittenen Wettkämpfern reichen, die bestimmte Aspekte ihres Spiels verfeinern möchten. Der Amicus Expert zeichnet sich durch sein Drei-Rad-Design aus, das eine außergewöhnliche Variation im Spin und Platzierungsgenauigkeit ermöglicht. Im Gegensatz zu einfacheren Robotern, die Bälle lediglich in vorhersehbaren Mustern schießen, kann dieses Modell reale Matchszenarien nachbilden, indem es komplexe Übungen programmiert, die verschiedene Drallarten, Geschwindigkeiten und Landepositionen kombinieren. Die intuitive Touchscreen-Bedienung macht das Programmieren dieser Übungen überraschend unkompliziert, selbst für den technikscheuen Spieler, der abseits des Platzes noch ein Klapphandy benutzt. Mit 21 vorinstallierten Trainingsübungen plus Speicherplatz für 99 benutzerdefinierte Abfolgen bietet der Amicus Expert genug Abwechslung, um Ihr Training frisch und herausfordernd zu halten, unabhängig von Ihrem Spielstil oder Ihren technischen Entwicklungszielen. Für ernsthafte Spieler, die ihre Trainingseinheiten über das hinaus steigern möchten, was menschliche Partner konsistent bieten können, bietet dieser Roboter professionelle Trainingsfähigkeiten in einem Paket, das für Club- und Heimgebrauch konzipiert ist.
Produktübersicht
Der Butterfly Amicus Expert ist mit akribischer Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse engagierter Tischtennisspieler entwickelt worden. Im Kern befinden sich drei unabhängige Rotationsräder, die praktisch jede erdenkliche Rotation erzeugen – von vernichtendem Topspin, der aggressiv auf deiner Tischseite abtaucht, bis hin zu subtilem Unterschnitt, der kaum über das Netz kommt. Dieser Drei-Rad-Mechanismus stellt eine bedeutende Verbesserung gegenüber einfachen Einzelrad-Designs dar, da er echten Seitenschnitt und Kombinationsschnitte erzeugen kann, die das Spiel gegen menschliche Gegner realistischer nachahmen.
Die Einheit verfügt über einen geräumigen Ballbehälter, der ungefähr 120-150 Bälle fasst, was längere Trainingseinheiten ohne häufiges Nachfüllen ermöglicht. Der Hauptroboter-Kopf wird sicher am Tischende befestigt und kann sich horizontal über die gesamte Tischbreite hinweg oszillieren. Diese Oszillation, gekoppelt mit einstellbaren Flugbahnkontrollen, ermöglicht es dem Roboter, Bälle mit beeindruckender Präzision überall auf deiner Tischseite zu platzieren.
Das Steuerungsfeld des Amicus Expert ist um einen 7-Zoll-Farb-Touchscreen zentriert, der eine visuelle Darstellung des Tisches zusammen mit intuitiven Steuerelementen zur Programmierung von Schlägen anzeigt. Jeder Ball in einer Abfolge kann individuell programmiert werden für: - Drehungsart und -intensität (Topspin, Rückwärtsdrall, Seitenschnitt oder Kombinationen)
- Geschwindigkeit (von sanften Schüben bis hin zu rasanten Treibern)
- Platzierung (spezifische Auftreffpunkte über den Tisch verteilt)
- Flugbahnkurve (flache Schüsse oder hohe Topspinbögen)
- Zeitintervall zwischen den Bällen (von schneller Feuergeschwindigkeit bis zu gemessenem Rhythmus)
Der Roboter arbeitet mit Standard-Haushaltsstrom (100-240V) über ein im Lieferumfang enthaltenes Netzteil, was ihn weltweit kompatibel macht. Seine Konstruktion besteht aus langlebigen Technikkunststoffen und Metallkomponenten, die den Strapazen regelmäßiger Trainingseinheiten standhalten. Das gesamte Gerät wiegt etwa 8,5 kg, was es einerseits stabil genug für den Betrieb macht, andererseits aber bei Bedarf transportabel bleibt.
Was den Amicus Expert wirklich auszeichnet, ist sein Speichersystem für individuelle Trainingsprogramme. Spieler können Abfolgen von bis zu 20 verschiedenen Bällen gestalten und dabei jeden Aspekt des Ballwurfs kontrollieren. Diese individuellen Übungen können im Speicher des Roboters gesichert und für künftige Trainingseinheiten sofort abgerufen werden. Für diejenigen, die vorgefertigte Übungen bevorzugen, decken die 21 vorinstallierten Programme grundlegende Trainingsszenarien ab – vom einfachen Vorhand/Rückhand-Wechsel bis hin zu komplexen Multiball-Sequenzen, die selbst fortgeschrittene Spieler fordern. Der Roboter verfügt zudem über einen Zufallsmodus, der die Ballplatzierung unvorhersehbar variiert und so dabei hilft, Antizipationsfähigkeit und Beweglichkeit zu entwickeln – denn wie wir alle wissen, spielen echte Gegner selten zweimal auf die gleiche Stelle (es sei denn, sie haben deine schwache Rückhand-Ecke entdeckt!).
Aufbau und Montage
Die Einrichtung des Butterfly Amicus Expert findet eine angenehme Balance zwischen anspruchsvoller Technik und benutzerfreundlichem Design. Der Roboter kommt teilweise montiert in einer Schutzverpackung an, wobei die Hauptkomponenten nur minimal zusammengesetzt werden müssen, bevor er einsatzbereit ist. Die anfängliche Einrichtung dauert in der Regel etwa 20-30 Minuten, selbst für diejenigen, die sich als technisch weniger begabt betrachten.
Der Prozess beginnt mit dem Anbringen des Ballfangnetzsystems an Ihrem Tisch. Diese clever konstruierte Netzvorrichtung bildet eine durchgehende Barriere, die Bälle auffängt und zum Sammelpunkt leitet. Das Netz wird mit stabilen Clips am Tisch befestigt, die die Tischkante nicht beschädigen, aber für einen sicheren Halt sorgen. Als nächstes wird der Hauptroboter-Kopf mit einem einfachen Klemmmechanismus am Tischende montiert, der verschiedene Tischstärken ohne Werkzeuge aufnimmt.
Der Anschluss der Steuereinheit erfolgt einfach durch Einstecken der mitgelieferten Kabel zwischen dem Roboter-Kopf und dem Touchscreen-Controller, gefolgt vom Anschluss des Netzteils. Die Steuereinheit kann entweder auf einer nahegelegenen Fläche abgestellt oder mit einer optionalen Halterung am Tisch befestigt werden. Ein besonders durchdachtes Detail sind die mitgelieferten Kabelmanagement-Clips, die die Verkabelung ordentlich halten und versehentliches Lösen während enthusiastischer Trainingseinheiten verhindern.
Der anspruchsvollste Aspekt für die meisten Benutzer ist in der Regel das korrekte Spannen des Ballfangnetzsystems, um einen reibungslosen Ballrücklauf zu gewährleisten. Dies erfordert manchmal kleinere Anpassungen während der ersten Sitzungen, bis die optimale Positionierung gefunden ist. Wie ein Benutzer in einer Rezension humorvoll anmerkte: “Das Aufbauen des Netzes ist, als würde man versuchen, ein Spannbettlaken zu falten - scheint zunächst unmöglich, dann fügt es sich plötzlich perfekt ein.” Glücklicherweise erfordert der tägliche Gebrauch nach der Erstinstallation nur etwa 2-3 Minuten, um den Roboter einsatzbereit zu machen, was ihn für regelmäßige Trainingseinheiten ohne großen Vorbereitungsaufwand praktisch macht.
Leistung und Spielbarkeit
Der Butterfly Amicus Expert liefert eine Leistung, die selbst den anspruchsvollsten Tischtennis-Enthusiasten beeindrucken würde. In der praktischen Anwendung beweist das Dreirader-Design des Roboters seinen Wert sofort, indem er Dralls erzeugt, die spürbar realistischer und vielfältiger sind als das, was Einrad-Roboter erzeugen können. Der Topspin lässt sich von sanftem Bogenflug bis hin zu aggressiven Loop-Drives einstellen, die mit Turnierniveau-Intensität vom Tisch springen. Ebenso reicht der Rückwärtsdrall von leichtem Unterschnitt zu “verschwindenden” Schnitten, die nach dem Aufspringen scharf abfallen. Vielleicht am beeindruckendsten ist der präzise Seitenschnitt, der durch die Luft kurvt wie ein gut ausgeführter Aufschlag oder Loop eines versierten menschlichen Spielers.
Die Ballabgabekonstanz ist außergewöhnlich, mit minimalen Abweichungen in der Platzierung, wenn der Roboter darauf eingestellt ist, identische Schläge zu wiederholen. Wenn auf bestimmte Ziele ausgerichtet, platziert der Amicus Expert die Bälle typischerweise innerhalb eines Kreises von 10-15 cm Durchmesser – präzise genug für gezieltes Training. Bei maximaler Frequenz liefert der Robotor etwa 120 Bälle pro Minute – ein Schnellfeuertempo, das selbst die Beinarbeit und Erholung fortgeschrittener Spieler herausfordern wird. Am anderen Extrem ermöglicht die minimale Intervall-Einstellung fast 3 Sekunden zwischen den Bällen, ideal für Anfänger oder zum Üben komplexer Schläge, die Wiederaufbauzeit erfordern. Die programmierbaren Sequenzen verwandeln Trainingseinheiten wirklich, indem sie realistische Ballwechsel-Szenarien schaffen. Zum Beispiel könnten Sie eine Sequenz programmieren, die mit einer kurzen Rückschlags-Rückgabe beginnt, gefolgt von einem Topspin-Drive auf Ihre Vorhand, dann einem schnellen Übergang zu Ihrer Rückhand und einem Abschluss mit einem weiten Winkel erneut auf Ihre Vorhand – was gängige Spielmuster nachahmt. Die Möglichkeit, diese Sequenzen zu speichern, bedeutet, dass Sie einen progressiven Trainingsplan aufbauen können, der sich mit Ihren verbesserten Fähigkeiten weiterentwickelt.
Der Oszillationsmechanismus bewegt sich sanft über die Tischbreite, mit einstellbaren Endpunkten, die bestimmte Bereiche anvisieren oder die gesamte Spielfläche abdecken können. Die vertikale Winkeleinstellung ermöglicht das Training gegen alles, von kurzen Stoppbällen am Netz bis hin zu tiefen Topspinbällen, die in der Nähe der Grundlinie landen. Diese Einstellungen bleiben während des Betriebs stabil und behalten ihre Position auch bei intensiver Nutzung bei.
Eine besonders wertvolle Funktion ist die Frequenzkontrolle, die so eingestellt werden kann, dass sie sich während einer Übung allmählich erhöht. Diese progressive Beschleunigung hilft, Timing und Rhythmus zu entwickeln, während sie langsam die physischen Anforderungen steigert – ähnlich der natürlichen Intensivierung, die während Wettkampfspielen auftritt. Mehrere Benutzer loben diese Funktion ausdrücklich dafür, dass sie ihnen hilft, ihre Fähigkeit zu verbessern, Drucksituationen zu bewältigen. Das Ballauffangsystem funktioniert effizient, obwohl wie bei allen Robotern gelegentlich Ballstörungen auftreten können, wenn die Bälle stark abgenutzt oder beschädigt sind. Während der Tests bewältigte der Roboter sowohl 40-mm- als auch 40+-Kunststoffbälle ohne signifikante Leistungsunterschiede, wobei die Konsistenz mit hochwertigeren Trainingsbällen etwas besser zu sein scheint. Wie ein begeisterter Nutzer kommentierte: “Der Amicus Expert liefert zuverlässig mehr Konsistenz als meine menschlichen Trainingspartner, ohne jemals zu verlangen, die Seiten zu wechseln oder eine Wasserpause zu machen!”
Was Kunden mögen
Kunden loben durchweg die außergewöhnlichen Spinvariationsfähigkeiten des Amicus Expert, wobei viele anmerken, dass das Dreirad-Design einen “verblüffend realistischen” Spin erzeugt, der menschliche Gegner täuschend echt nachahmt. Die intuitive Touchscreen-Bedienung erhält hohe Noten dafür, dass sie auch für Spieler zugänglich ist, die nicht besonders technikaffin sind. Benutzer schätzen besonders das visuelle Ballplatzierungsdiagramm, das genau anzeigt, wo jeder programmierte Ball aufkommen wird. Die vorinstallierten Übungsprogramme erhalten zahlreiche positive Kommentare, da sie sofort nutzbare Trainingsroutinen bieten, die gängige Spielsituationen abdecken. Die solide Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit werden häufig erwähnt, wobei mehrere Rezensenten über jahrelange zuverlässige Leistung berichten. Die Möglichkeit, personalisierte Übungssequenzen zu erstellen und zu speichern, wird als bahnbrechend für ernsthaftes Training hervorgehoben, insbesondere die Option, den Schwierigkeitsgrad innerhalb eines einzelnen Programms progressiv zu steigern.
Was Kunden nicht mögen
Einige Kunden erwähnen, dass die Erstinstallation des Ballfangnetzsystems herausfordernd und zeitaufwendig sein kann und mehrere Anpassungen erfordert, um eine optimale Leistung zu erzielen. Einige Benutzer berichten von gelegentlichen Ballstaus bei der Verwendung abgenutzter oder minderwertiger Bälle, was jedoch ein häufiges Problem bei allen automatischen Zuführsystemen zu sein scheint. Der Preis wird als erhebliche Investition angesehen, insbesondere für Freizeitspieler, obwohl die meisten anerkennen, dass der Wert der Qualität entspricht. Eine Handvoll Bewertungen erwähnt, dass der Roboterkopf während längerer Hochintensitätssitzungen manchmal leicht aus der Position driften kann, was kleinere Nachjustierungen erfordert. Einige Kunden wünschten sich drahtlose Konnektivität oder Smartphone-Steuerungsoptionen, die nur im Premium-Modell Amicus Prime verfügbar sind. Einige Benutzer merken an, dass das umfangreiche Handbuch für Erstbenutzer des Roboters klarer formuliert und mit besseren Diagrammen versehen sein könnte.
Eignung und bestimmungsgemäße Verwendung
Der Butterfly Amicus Expert findet sein ideales Zuhause bei fortgeschrittenen bis professionellen Spielern, die bereits konsistente Schlagtechniken entwickelt haben und bestimmte Aspekte ihres Spiels verfeinern möchten. Vereinspieler, die an lokalen oder regionalen Turnieren teilnehmen, werden besonders von seiner Fähigkeit profitieren, Spielsituationen nachzustellen und taktische Reaktionen zu trainieren. Die Präzision und Vielseitigkeit des Roboters machen ihn besonders wertvoll für Spieler, die keinen regelmäßigen Zugang zu Trainern oder Trainingspartnern mit passendem Spielniveau haben.
Anfänger können den Amicus Expert zwar sicherlich nutzen, werden aber anfangs möglicherweise nicht sein volles Potenzial ausschöpfen – obwohl die vorinstallierten Grundübungen eine Entwicklungsperspektive bieten, die mit wachsenden Fähigkeiten relevant bleibt. Trainer, die mit mehreren Schülern arbeiten, werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, maßgeschneiderte Übungen zu speichern, die auf die Entwicklungsbedürfnisse jedes Spielers zugeschnitten sind. Der Roboter ist gleichermaßen für die Installation zu Hause oder in Vereinsumgebungen geeignet und benötigt einen Raum, der in etwa einem Standard-Tischtennis-Aufbau entspricht, plus ungefähr 60–90 cm hinter dem Tisch für das Auffangnetzsystem.
Der Amicus Expert benötigt Standard-Haushaltssteckdosen, verbraucht aber nur mäßig Strom, was ihn für den regelmäßigen Einsatz praktisch macht, ohne dass Energiekosten bedenklich sind. Seine Langlebigkeit eignet sich für Szenarien mit hohem Nutzungsaufkommen, wobei viele Benutzer über mehrere Jahre zuverlässige Leistung bei ordnungsgemäßer Wartung berichten. Der Geräuschpegel des Roboters während des Betriebs ist wahrnehmbar, aber nicht störend, sodass ein Training ohne erhebliche Störung benachbarter Aktivitäten möglich ist – was ihn für die Installation zu Hause geeignet macht, wo Lärm ein Problem darstellen könnte.
Empfehlung
Der Butterfly Amicus Expert stellt eine außergewöhnliche Trainingslösung dar, die professionelle Funktionalität zu einem Preis bietet, der für ernsthafte Vereinsspieler und Trainer erschwinglich ist. Seine bemerkenswerte Drallvariation, präzise Ballplatzierung und intuitives Programmsystem schaffen ein Trainingerlebnis, das die technische Entwicklung und das taktische Bewusstsein wirklich verbessert. Obwohl es eine bedeutende Investition darstellt, gewährleisten die Langlebigkeit und Vielseitigkeit des Roboters, dass er über Jahre der Fortschritte in den Fähigkeiten und der Wettkampfentwicklung hinweg ein relevantes Trainingswerkzeug bleibt.
Für Spieler, die ernsthaft daran interessiert sind, ihr Spiel zu verbessern, und die Einschränkungen bei der Suche nach zuverlässigen Trainingspartnern haben, bietet der Amicus Expert vielleicht das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Premium-Roboter-Markt. Er überbrückt die Lücke zwischen einfachen Ballwurfmaschinen und absoluten Top-Modellen für Profis, ohne bei den Merkmalen Kompromisse einzugehen, die für effektives Training am wichtigsten sind. Wie ein erfahrener Turnierspieler in seiner Bewertung treffend formulierte: “Es ist, als hätte man einen geduldigen Trainingspartner, der immer verfügbar ist, nie müde wird und den gleichen Schlag hundertmal perfekt hintereinander ausführen kann – kein Mensch kann diese Art von konsistenter Trainingsmöglichkeit bieten.” Für engagierte Spieler, die ihr Trainingsprogramm auf ein höheres Niveau heben möchten, stellt der Butterfly Amicus Expert eine Investition dar, die sich über Jahre hinweg in der Wettkampfleistung auszahlen wird.
Butterfly Amicus Expert [Video]
Preisverlauf
Preisverlauf nicht verfügbar.
Bildergalerie
Ausgewählte Artikel
Tauche ein in spannende Geschichten, exklusive Interviews und Expertenrat aus der Welt des Tischtennis. Entdecke Strategien, Spielerporträts und Einblicke hinter die Kulissen.

Ping Pong Revolution: Wie Tischtennis Haushalte, Büros und Gemeinschaften verwandelt
Tischtennis ist einzigartig positioniert als eine der vielseitigsten Freizeitaktivitäten, die heute verfügbar sind. Dieser umfassende Artikel untersucht die transformative Wirkung von Pingpong in drei …

Grundausstattung für das Tischtennisspielen
Was ist die grundlegende Ausrüstung, die man benötigt, um mit dem Tischtennisspielen zu beginnen? Unser Leitfaden zu der allerersten Tischtennisausrüstung, die benötigt wird, um loszulegen und zu …

Ist Tischtennis eine gute Übung? Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile erklärt
Tischtennis ist großartiges Training für Geist und Körper. Sie können Pingpong nutzen, um fit zu bleiben, neben anderen Trainingsprogrammen, und Ihr allgemeines Aktivitätsniveau zu steigern, um …

Ping Pong Revolution: Wie Tischtennis Haushalte, Büros und Gemeinschaften verwandelt
Tischtennis ist einzigartig positioniert als eine der vielseitigsten Freizeitaktivitäten, …

Grundausstattung für das Tischtennisspielen
Was ist die grundlegende Ausrüstung, die man benötigt, um mit dem Tischtennisspielen zu …

Ist Tischtennis eine gute Übung? Die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile erklärt
Tischtennis ist großartiges Training für Geist und Körper. Sie können Pingpong nutzen, um …